Pension Solutions Group Menu
  • Unternehmen
        • Unser Unternehmen
        • Wir wollen unsere Be­geisterung für unser täg­liches Tun, für unsere ent­wickelten und pro­­fes­­si­o­nell­sierten Kom­petenz­felder und unser Selbst­verständnis der betrieb­lichen Vorsorge mit Ihnen teilen.

        • Über die PS Group
        • » Über uns
        • » Geschäftsführung
        • » Meilensteine
        • » Referenzen
        • » Ausgezeichnete Qualität
        • » Datenschutz
        • » Engagement und Sponsoring
        • Jobs & Karriere
        • » Arbeiten bei der PS Group
        • » Stellenangebote
        • » Auszeichnungen
        • » Ansprechpartner
      • Aktuelles
        • » Neuigkeiten
        • » PR-Ansprechpartner
    • Close
  • Arbeitgeber
        • Arbeitgeber
        • Unsere außer­gewöhnlich hohen Prozess-­und Methoden­kompetenzen sorgen dafür, dass die komplexen Zu­sammen­hänge der betrieb­lichen­ Vorsorge sowohl auf Unternehmens-, als auch auf Arbeit­nehmerseite ankommen.

        • Vorsorgelösungen
        • » Klar kommunizieren
        • » Emotional erleben
        • » Effizient verwalten
        • » Hybride Vorsorgeberatung
        • » Betriebsrenten­stärkungs­gesetz
        • Ihr Vorsorge-Check
        • » Quick-Check
        • » Referenzen
        • » Ansprechpartner
      • Vorsorgebausteine
        • » Betriebliche Altersvorsorge
        • » Betriebliche Berufsunfähigkeitsvorsorge
        • » Betriebliche Gesundheitsvorsorge
    • Close
  • Arbeitnehmer
        • Arbeitnehmer
        • Ein moderner regel­mäßiger Informations­austausch gehört zu unserer Art der Kommu­nikation genauso wie die Beratung, beides sind die Schlüssel zum Vorsorge-Erfolg.

        • Arbeitnehmerlösungen
        • » Full-Service-Angebot
        • » Live erleben
        • » Unsere Erklärfilme
        • Fragen & Antworten
        • » FAQ mit Rentenrechner
        • » Ansprechpartner
      • Vorsorgebausteine
        • » Gute Gründe für Ihre bAV
        • » Gute Gründe für Ihre bBU
    • Close
  • Partner
        • Partner
        • Klug und mit Fleiß und Verstand agieren — das sind die Trieb­federn unseres Partner­manage­ments! Mit­ unserem sinn­vollen Entwick­lungen schaffen wir einen gemein­samen Markt­platz für intelligente betriebliche Vorsorge­lösungen.

        • Partnerlösungen
        • » Gemeinsam gestalten
        • » Partnerschaftlich umsetzen
        • Fragen & Antworten
        • » Ansprechpartner
      • Gemeinsamer Marktplatz
        • » Webbasiertes CRM-Tool
    • Close
    • Close
  • Menu

Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung

Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) hält eine vollständige Abschaffung der Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für machbar. Man müsse aber wissen, dass dies dann zu höheren Beiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung führe. Für die Arbeitgeber ist das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ein starkes Signal zum Ausbau der bAV.

Vor allem Riester könne nach den deutlichen Verbesserungen in der bAV an Gewicht gewinnen, sagte BDA-Hauptgeschäftsführungsmitglied Alexander Gunkel in Berlin. Nahles sagte auf einer Wahlkampfveranstaltung der SPD in Berlin, die Abschaffung der Doppelverbeitragung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Riester-Sparer in der bAV habe sie alleine lösen können. Hierfür habe sie in ihrem Etat 100 Mio. Euro bereitgestellt.

Die allgemeine Abschaffung der Doppelverbeitragung sei allerdings wegen der damit verbundenen Einnahmeausfälle in der GKV mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) nicht zu machen gewesen. Eine Abschaffung der Doppelverbeitragung in der bAV würde den sozialen Frieden im Land stärken, sagte Nahles auf der Veranstaltung. Dies sei auch machbar, allerdings würden dann die Beiträge zur GKV um etwa 0,3 Prozentpunkte steigen müssen. “Das wird kein Fingerschnippen.”

Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung – Neues zum BRSG

Arbeitgeber sehen wichtigen Impuls durch BRSG gesetzt

Der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft hatte zu einem Fachgespräch über die Chancen und Risiken des ab nächstes Jahr geltenden Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) eingeladen. Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte, das BRSG sende ein “starkes Signal” zum Ausbau der betrieblichen Altersversorgung.

Die mit dem Tarifpartnermodell verbundene Tarifexklusivität sehen die Arbeitgeber allerdings kritisch. Man müsse sehen, welche Strahlkraft solche neuen Tarifverträge auf die eigentliche Zielgruppe der kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) entwickeln werde. Das neue Modell der reinen Beitragszusage ohne Garantien bei gleichzeitiger Enthaftung des Arbeitgebers könnte schon dadurch Impulse erhalten, wenn die Niedrigzinsphase weiter anhalten sollte.

Den Gewerkschaften komme die Aufgabe zu, den Mitgliedern zu erklären, dass der Verzicht auf Garantien höhere Renditechancen eröffne und eine Enthaftung die Bereitschaft von Arbeitgebern erhöhe, überhaupt in die bAV einzusteigen. Gunkel äußerte sich überzeugt, dass Riester nach dem Wegfall der Doppelverbeitragung und den finanziellen Verbesserungen in der bAV eine größere Rolle spielen werde.

Quelle: PS Group & BMAS // Foto: PS Group

NEUIGKEITEN

  • PS Group als passender bAV KooperationspartnerWie Veränderung erlebbar wird17. Februar 2021 - 10:12
  • Eine voll digitale betriebliche Altersvorsorge – reicht das aus?28. Januar 2021 - 16:52
  • PS Group als passender bAV KooperationspartnerbAV: Statt Digitalisierungsfalle lieber Kooperation25. August 2020 - 9:00
  • Aon NewsWeniger Hürden – mehr bAV: Eigenbeteiligung zur Mitarbeitermotivation nutzen11. August 2020 - 9:00
  • PS Group digitale bAVBeratung und Social Distancing: Lösungen und Probleme5. August 2020 - 9:00

Kontakt-Box

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.pension-solutions.de/datenschutz/

Bitte warten …


PS-Pension Solutions GmbH
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Geschäftsführer:
Marc Sontowski und Tobias Bailer

Telefon: +49 9131 97005-0
Telefax: +49 9131 97005-55

info@pension-solutions.de
www.pension-solutions.de

Was können wir für Sie tun?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.pension-solutions.de/datenschutz/

Bitte warten …

Ausgezeichnete Qualität

PS Group Auszeichnungen
© 2020 by pension solutions group
  • Xing
  • Linkedin
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen