Pension Solutions Group Menu
  • Unternehmen
        • Unser Unternehmen
        • Wir wollen unsere Be­geisterung für unser täg­liches Tun, für unsere ent­wickelten und pro­­fes­­si­o­nell­sierten Kom­petenz­felder und unser Selbst­verständnis der betrieb­lichen Vorsorge mit Ihnen teilen.

        • Über die PS Group
        • » Über uns
        • » Geschäftsführung
        • » Meilensteine
        • » Referenzen
        • » Ausgezeichnete Qualität
        • » Datenschutz
        • » Engagement und Sponsoring
        • Jobs & Karriere
        • » Arbeiten bei der PS Group
        • » Stellenangebote
        • » Auszeichnungen
        • » Ansprechpartner
      • Aktuelles
        • » Neuigkeiten
        • » PS Group Magazin
        • » PR-Ansprechpartner
    • Close
  • Arbeitgeber
        • Arbeitgeber
        • Unsere außer­gewöhnlich hohen Prozess-­und Methoden­kompetenzen sorgen dafür, dass die komplexen Zu­sammen­hänge der betrieb­lichen­ Vorsorge sowohl auf Unternehmens-, als auch auf Arbeit­nehmerseite ankommen.

        • Vorsorgelösungen
        • » Klar kommunizieren
        • » Emotional erleben
        • » Effizient verwalten
        • » Digitalisierung 4.0
        • » Betriebsrenten­stärkungs­gesetz
        • Ihr Vorsorge-Check
        • » Quick-Check
        • » Referenzen
        • » Ansprechpartner
      • Vorsorgebausteine
        • » Betriebliche Altersvorsorge
        • » Betriebliche Berufsunfähigkeitsvorsorge
        • » Betriebliche Gesundheitsvorsorge
        • » Entgeltoptimierung
        • » Zeitwertkonto
    • Close
  • Arbeitnehmer
        • Arbeitnehmer
        • Ein moderner regel­mäßiger Informations­austausch gehört zu unserer Art der Kommu­nikation genauso wie die Beratung, beides sind die Schlüssel zum Vorsorge-Erfolg.

        • Arbeitnehmerlösungen
        • » Full-Service-Angebot
        • » Live erleben
        • » Unsere Erklärfilme
        • Fragen & Antworten
        • » FAQ mit Rentenrechner
        • » Ansprechpartner
      • Vorsorgebausteine
        • » Gute Gründe für Ihre bAV
        • » Gute Gründe für Ihre bBU
    • Close
  • Partner
        • Partner
        • Klug und mit Fleiß und Verstand agieren — das sind die Trieb­federn unseres Partner­manage­ments! Mit­ unserem sinn­vollen Entwick­lungen schaffen wir einen gemein­samen Markt­platz für intelligente betriebliche Vorsorge­lösungen.

        • Partnerlösungen
        • » Gemeinsam gestalten
        • » Partnerschaftlich umsetzen
        • Fragen & Antworten
        • » Ansprechpartner
      • Gemeinsamer Marktplatz
        • » Webbasiertes CRM-Tool
    • Close
    • Close
  • Menu

Dem Digitalhype zum Trotz: Der menschliche Makler bleibt bei betrieblicher Vorsorge der Erfolgsgarant

Nach der Bankenbranche erfasst nun die wachsende Digitalisierung auch die Versicherungswelt und will auch auf dem komplexen Feld der betrieblichen Vorsorge nicht Halt machen. Reine automatisierte Computersysteme, gern als digitale Berater oder Robo Advisor vermenschlicht, wollen auch Maklern und Mehrfachagenten das Geschäft streitig machen.

Doch Frust ist angesichts des Digitalhypes nicht angebracht. Nach wie vor liegt anders als bei Kfz-, Auslandskranken- oder Reiserücktrittsversicherungen die Online-Abschlussquote immer noch unter zehn Prozent (ROPO = research online – purchase offline). Für die Unterschrift für eine betriebliche Altersvorsorge oder ergänzender betrieblicher Vorsorgeprodukte ist das menschliche Gegenüber der unangefochtene Erfolgsgarant. Bei der finalen Entscheidung für eine betriebliche Vorsorge „bleibt der Entscheidungshelfer Mensch immer im Fokus für den Arbeitnehmer“, fasst Tobias Bailer seine langjährigen Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter des Vorsorgespezialisten pension solutions group zusammen.

Digitalisierung sorgt für Prozesseffizienz

Das große Vertrauen der Kunden in den Faktor Mensch darf allerdings über eines nicht hinwegtäuschen. Die digitale Transformation in der Versicherungsbranche ist elementar. Sie erleichtert den Informationsprozess und verschlankt mit ein paar Klicks den Angebotsprozess. Auch die Makler- und Anbieterseite kann ohne ein digitales Back-Office mit den entsprechenden Abläufen nicht mehr zeitgemäß agieren.

Trend zur hybriden Ansprache

In der Welt der betrieblichen Vorsorge kristallisiert sich für bV-Makler der Königsweg in einem hybriden Ansatz heraus. Das bedeutet für den Beratungsalltag so viel digitale Prozesse wie möglich mit intuitiv nutzbaren Informationen. Zugleich ist persönliche Unterstützung in den entscheidenden Momenten gefragt, wenn eine unterschriftsreife Vorsorgelösung vorliegt. Die betriebliche Vorsorgeberatung der Zukunft wird nur mit „hybrider Ansprache mehr Akzeptanz auf Arbeitnehmerseite erreichen“, ist sich Bailer sicher.

Dem Digitalhype zum Trotz – Trend zur hybriden Ansprache

BCA Sonderdruck bAV bKV im Fokus // PS Group 2019

Kooperationspartner erleichtert Spezialisierung

Die hybride Entwicklung aus digitalen und persönlichen Anforderungen an die Maklerwelt schafft einen bisher unbekannten Spezialisierungsdruck. Das Kooperationspartnermodell der pension solutions group ermöglicht es, dass sich Maklern und Mehrfachagenten künftig noch stärker auf individuelle Angebote und Lösungen für Unternehmen konzentrieren können.

Die pension solutions group kann hierbei als Partner ihre spezialisierte Erfahrung und hohe Prozess- und Methodenkompetenzen einbringen. Zu diesen bewährten Digitalisierungslösungen zählen u. a. die elektronische betriebliche Vorsorgeakte (ebV-Akte), die Onlineterminierung oder die Telefon-/Videoberatung. Weitere Tools sind für die Beschäftigten eines Unternehmens die Arbeitnehmerportale (firmeninterne Microsites), die alle Informationen bündeln und individuelle Anfragen kanalisieren. Außerdem bringt die pension solutions group in eine Partnerschaft auch spezielle Benefitportale für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie praxiserprobte Erklärfilme ein, die die Vorteile der betrieblichen Vorsorge anschaulich illustrieren.

Bei Bedarf können die Partner auch auf die Erfahrung der pension solutions group zurückgreifen und sich bei passgenauen betrieblichen Vorsorgekonzepten für unterschiedliche Branchen entlasten.

Tobias Bailer – Geschäftsführender Gesellschafter pension solutions group – „Entscheidungshelfer Mensch immer im Fokus für den Arbeitnehmer“

BCA Sonderdruck bAV bKV im Fokus // PS Group 2019

BRSG: Mittelständler wollen passende Unterstützung

Die Erwartung, dass im Rahmen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes BRSG auch mittelständische Unternehmen quasi automatisch auf einen stärken bAV-Kurs einschwenken, haben sich aktuell nicht erfüllt. Der Bedarf an maßgeschneiderter Information, Analyse und Beratung für einen Betrieb mit 100, 500 oder mehr Beschäftigten wurde häufig nicht gedeckt. Generell zeigen die Statistiken: Je kleiner der Betrieb, desto geringer fällt auch die betriebliche Vorsorge aus.

Dabei entlastet die verfügbare Digitalisierung auch Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen bei der Verwaltung. Die entsprechenden Schnittstellen zwischen bAV-Angeboten und den administrativen Bereichen eines Unternehmens – wie etwa Personalverwaltung und Lohnabrechnung – lassen sich heute problemlos installieren. Dazu hilft persönlicher Einsatz mit erfahrenen Teams, die tatsächliche Abschlussquote erheblich anzuheben.

Davon profitieren auch die Arbeitgeber. Durch Vorsorgeleistungen für Arbeitnehmer steigern Unternehmen zugleich ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Gerade Mittelständler können nicht immer mit der Gehalts- und Bonistruktur der Großen mithalten und investieren mit maßgeschneiderten Vorsorgekonzepten in ihre Arbeitgebermarke. Dazu zählen angesichts Unsicherheiten über die Zukunft auch die Absicherung der Arbeitnehmer im Fall von Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit durch betriebliche Krankenvorsorge. Auch hierbei steht die pension solutions group als Partner gerne zur Verfügung.

Mehrwerte unserer Kooperation

  • Jahrelange Branchenkenntnisse
  • Employer Branding Strategie gemeinsam verfolgen
  • Alles aus einer Hand; digital und persönlich
  • Nur Themenfelder der betrieblichen Vorsorge
  • Kein Kostenrisiko
  • Bereits über 150 Makler arbeiten mit der PS Group zusammen

Quelle: pension solutions group Fotos: PS Group – Ulf Thaler

Zusatzquelle: BCA Magazin im Fokus

NEUIGKEITEN

  • Entgeltumwandlung Perfekte bAV Welle 2020Vorsicht vor der perfekten bAV-Welle!18. November 2019 - 8:00
  • DKM 2019 Pension Solutions GroupMake it or buy it – Paradigmenwechsel in der Maklerwelt6. November 2019 - 9:00
  • PS Group bAV Forum AssCompact Kassel 2019Betriebliche Vorsorge ist mehr als eine Glaskugel26. September 2019 - 9:00
  • Betriebliche BerufsunfähigkeitsvorsorgeBerufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko1. August 2019 - 9:00
  • Betriebliche Vorsorge? Läuft! – Bei 34 Grad: B2RUN 201924. Juli 2019 - 9:00

Kontakt-Box

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.pension-solutions.de/datenschutz/

Bitte warten …


PS-Pension Solutions GmbH
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Geschäftsführer:
Marc Sontowski und Tobias Bailer

Telefon: +49 9131 97005-0
Telefax: +49 9131 97005-55

info@pension-solutions.de
www.pension-solutions.de

Ausgezeichnete Qualität

PS Group Auszeichnungen

PS Post » Anmelden

PS Post

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Was können wir für Sie tun?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.pension-solutions.de/datenschutz/

Bitte warten …
© 2019 by pension solutions group
  • Xing
  • Linkedin
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen