Gemessen an Potenzial und Bedeutung führt die betriebliche Vorsorge ein Nischendasein. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schöpfen das Potenzial, das dieses Instrument bietet, noch kaum aus. Dabei hilft die betriebliche Vorsorge bei der Bindung und Neugewinnung von Fachkräften. Zudem lassen sich innerbetriebliche Prozesse optimieren und Ressourcen im Unternehmen schonen.
Um Arbeitnehmer im Unternehmen zu halten und sich zugleich als attraktiver Arbeitgeber für neue Mitarbeiter zu präsentieren, sollten Firmenchefs dieses Potenzial viel stärker strategisch nutzen. In der Praxis zeigt sich aber, dass sich gerade kleine und mittlere Unternehmen deutlich seltener als die großen Wettbewerber wirklich systematisch mit der betrieblichen Vorsorge beschäftigen. Damit „verschenken Arbeitgeber ein vielversprechendes Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen“, konstatiert Andreas Gstöttner, ein erfahrener Unternehmensberater der VIA Vorsorge. Diese ist Teil der pension solutions group und Partner der Sparkassen und Spezialist für betriebliche Versorgungslösungen.
Fachkräftemangel begegnen
Das sieht der Unternehmensbereichsleiter Firmenkunden von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Albert Zrenner, genauso: „Mittelständler könnten viel intensiver betriebliche Vorsorgekonzepte zur Mitarbeiterbindung nutzen. Mit den richtigen Partnern geht das einfach und die Vorteile für das eigene Unternehmen und die Mitarbeiter liegen klar auf der Hand.“
Die VIA Vorsorge entwickelt nach individueller Analyse ein maßgeschneidertes Konzept. Arbeitgeber werden danach insbesondere durch die mehrstufige Mitarbeiterkommunikation der VIA Vorsorge entlastet. In kleinen Workshops werden für die Arbeitnehmer die Aspekte transparent und nachvollziehbar vorgestellt. Bei individuellen Fragen, die die persönliche Altersvorsorge beleuchten, helfen Einzelgespräche zur Klärung weiter.
Verwaltungsprozesse vereinfachen
Eine moderne Portallösung entlastet das Back Office zusätzlich. Über eine digitale, sogenannte ebV-Akte (elektronische Vorsorge-Akte), in die bestehende Vorsorgeverträge unabhängig vom Versicherer integriert werden können, lassen sich die Handgriffe in der Personalabteilung deutlich verschlanken. Der elektronische Zugriff optimiert die Verwaltungsprozesse der betrieblichen Vorsorge deutlich.
Die Arbeitnehmer können sich mit der ebV-Akte über den Stand ihrer betrieblichen Vorsorge im geschützten Bereich informieren. Darüber hinaus steht ihnen ein fester, persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Vorteile im Überblick
Verantwortung zeigen – Einer OECD-Studie zufolge machen sich fast vier von fünf Deutschen Sorgen um ihre Altersvorsorge. Mit einer betrieblichen Versorgungslösung zeigen Sie Verantwortung für Ihre Mitarbeiter.
Rekrutieren mit Extras – Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, locken Arbeitgeber am häufigsten mit Weiterbildung, Jobtickets und Tablets. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich von Ihren Mitbewerbern mit einer betrieblichen Versorgungslösung abzuheben.
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – Seit 2019 müssen sich Arbeitgeber im Umfang der Ersparnis bei den Sozialversicherungsbeiträgen
beteiligen, wenn Mitarbeiter neue Altersvorsorgeverträge im Rahmen der Entgeltumwandlung abschließen. Über die Rahmenbedingungen können Sie als Arbeitgeber entscheiden.
Vorsorge lohnt sich – Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels ermöglicht Ihnen gemeinsam mit der VIA Vorsorge eine optimale Vorsorgeanalyse für Ihr Unternehmen.
Mehr Arbeitgeberattraktivität ist in einem fast leergefegten Fachkräftemarkt ein zentraler Erfolgsbaustein. „Für dieses – neudeutsch – Employer Branding ist eine bAV-Strategie unerlässlich“, berichtet Andreas Gstöttner aus seiner Praxis. Immerhin betreut die VIA Vorsorge mehr als 300 Firmenkunden mit einem verwalteten Volumen an Betriebsrenten von fast einer Milliarde Euro.
Die Firmenkundenberatung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels steht für Fragen zum Umgang mit den Themen rund um die betriebliche Vorsorge gerne zur Verfügung. Zusätzlich können dort auch die Möglichkeiten zur persönlichen Vorsorge für den Unternehmer individuell ausgelotet werden.
Quelle: pension solutions group // VIA Vorsorge in Kooperation mit der SPK Coburg-Lichtenfels Bildnachweis: iStock – Andrey Popov